Brustkrebs-Früherkennung: Was bringen MRT und Ultraschall?

Shownotes

Der IGeL-Monitor hat vor kurzem seine Bewertungen von Ultraschall und Magnetresonanztomografie (MRT) zur Brustkrebs-Früherkennung aktualisiert. Beide Selbstzahlerleistungen hat der IGeL-Monitor mit „unklar“ bewertet. In der heutigen Folge des IGeL-Podcast sprechen zwei Expertinnen des IGeL-Monitors über die Vor- und Nachteile dieser Untersuchungen und wie die Bewertung „unklar“ zustande gekommen ist.

Dr. Marion Danner, Diplom-Volkswirtin und Gesundheitsökonomin und Dr. Anne Rummer, Juristin und Medizinethikerin haben für den IGeL-Monitor den Nutzen und Schaden von MRT und Ultraschall zur Brustkrebs-Früherkennung unter die Lupe genommen und bewertet. Sie stellen im IGeL-Podcast die Untersuchungsverfahren vor, berichten über Details ihrer Recherche und sprechen auch darüber, wie die beiden Untersuchungen im Vergleich zum Mammographie-Screening einzuordnen sind.

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen und macht in dieser Gruppe etwa 30 Prozent aller Krebsfälle aus. Im Jahr 2022 haben in Deutschland fast 75.000 Frauen diese Diagnose erhalten. Etwa eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Je älter man wird, desto höher ist das Risiko, daran zu erkranken.

Die gute Nachricht ist: Früh erkannt sind die Heilungschancen für Brustkrebs wirklich gut.
Deshalb gibt es in Deutschland neben der jährlichen Krebsfrüherkennungs-Untersuchung in gynäkologischen Praxen, bei der die Brust abgetastet wird, ab einem Alter von 50 Jahren bis 75 Jahren das von den Krankenkassen bezahlte Mammografie-Screening in zertifizierten Brustzentren.

Doch es gibt mit der Magnetresonanztomografie (MRT) und dem Ultraschall auch Verfahren, die von den Versicherten selbst bezahlt werden müssen. Daher hat sich der IGeL-Monitor nach 2018 erneut die Frage gestellt: Was bieten die bildgebenden Verfahren MRT und Ultraschall ergänzend oder als Alternative zum Mammografie-Screening?

Links:
Pressemitteilung zur aktualisierten Bewertung:
https://www.igel-monitor.de/presse/pressemitteilungen/2025-06-26-igel-monitor-bewertet-ultraschall-und-mrt-zur-frueherkennung-von-brustkrebs-mit-unklar.html

IQWiG: Mammografie zur Brustkrebsfrüherkennung
https://www.gesundheitsinformation.de/mammographie-zur-brustkrebs-frueherkennung.html

Und vielen Dank dem Londoner Künstler Ketsa: Sein Stück "Beat Stick" ist der Jingle des IGeL-Podcasts. Weitere Musik stammt von Podington Bear.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.